🚴♂️ Fischerhut gegen Rentner-Hightech
Der Donauradweg in Oberösterreich: ein grüner Streifen Perfektion.
Fluss zur Linken, Wald zur Rechten – dazwischen:
Rentner-Armada. E-Bikes wie Motorräder.
iPads am Lenker. Ortlieb-Ornate. Tour de Luxus.
Ich?
400-Euro-Rennrad.
50-Liter-Rucksack im Gepäckkorb.
Fischerhut mit Krempe.
Sieht aus, als hätte ich mich beim Weg zur Post verfahren.

🌀 Donau-Bad
Kalt. Stark. Echt.
Ohne Neoprensocken: Frostbeulen-Folklore.
Mit: pure Gegenwart.
Die Strömung zieht nicht nur am Körper – sie zieht den Kopf zurück ins Jetzt.
Ich lasse die Drohne steigen.
🍽️ Essen
Nachmittags: Bananensplit – kindlich, übertrieben, perfekt.
Abends: Zanderfilet – salzig, verdient, erwachsen.
⛰ Hotel am Berg
Oberhalb. 600 Höhenmeter. Kein E-Bike.
Oben: Kaputt, aber ganz.
🚴♂️ Linz. Zurück im System.
Wald. Wasser. Wildnis – war gestern.
Heute: Asphalt. Richtung. Funktion.
Der Weg: Rollband fürs Ich.
Kein Mäandern. Kein Moos. Nur Linie.
Ich trete, aber mein Kopf ist weg.
Neo-Wandern wird zur Übung in innerer Navigation.
🌿 Finale: Die Wachau.
Und dann, nach der Leere:
Weinberge. Burgruinen. Marillen.
Die Wachau – wie ein Dankeschön fürs Durchhalten.
Ein letzter Rausch für die Augen, bevor das Tal sich schließt.
🗺️ Etappenübersicht Passau → Krems (ca. 230 km)
- Passau → Schlögen (ca. 45 km)
• Start: Passau Altstadt, Dreiflüsseeck
• Gemütliche Einrollstrecke am Wasser entlang
• Highlight: Schlögener Donauschlinge – genialer Fotospot (zu Fuß oder mit Drohne von oben)
• Übernachtung: Schlögen (oder etwas weiter in Aschach)
⸻
- Schlögen → Linz (ca. 55 km)
• Durch das enge Donautal mit steilen Hängen
• Gemütliche Radwege, oft direkt am Ufer
• Linz: Kultur & Industrie, Ars Electronica, Lentos Museum
• Übernachtung: Linz Zentrum
⸻
- Linz → Grein (ca. 60 km)
• Landschaftlich ruhiger, aber schön flach
• Grein: Kleinstadt-Charme, ältestes Stadttheater Österreichs
• Tipp: Abendstimmung am Ufer genießen
• Übernachtung: Grein oder Umgebung
⸻
- Grein → Melk (ca. 50 km)
• Strudengau & Nibelungengau – weniger frequentiert, Natur pur
• Highlight: Stift Melk – Barock-Pracht pur, UNESCO-Weltkulturerbe
• Übernachtung: Melk Altstadt (klein, fein, fußläufig)
⸻
- Melk → Krems (ca. 40 km)
• Wachau: DER Abschnitt – Wein, Obstgärten, Burgen (Spitz, Dürnstein)
• Fotospots ohne Ende – hier nimmst du die Drohne mit!
• Dürnstein: Mittelalter-Stadt, Ruine, Richard Löwenherz-Geschichte
• Krems: lebendige Kulturstadt, Altstadtflair
• Übernachtung: Krems (Base für Wachau-Genuss)
⸻
🚴♂️ Fakten zur Strecke:
• Immer asphaltiert oder sehr gut geschottert
• keine nennenswerten Steigungen, absolut tauglich für Tourenräder
• Fähren & Brücken für Donauseitenwechsel vorhanden
• Top-Beschilderung (Donauradweg / EuroVelo 6)
⸻
🎯 Fazit:
• Schlögener Schlinge = Naturmoment
• Melk & Wachau = Kulturmoment
• Linz & Krems = Stadtmomente