Was ist ein „Dirty Phone“?
Es gibt Tage, da will ich kreativ sein. Keine ständige Reizbereitschaft.
- Keine Likes.
- Keine Stories.
- Keine Ablenkung durch Social Media.
Aber ich will mich nicht komplett aus Social Media zurückziehen. Hier entdecke ich Gleichgesinnte.
Ich teile auch gerne.
Nur: Ich will entscheiden, wann ich dort bin. Nicht andersrum.
Deshalb habe ich mir ein zweites Handy zugelegt.
Alt. Langsam. Zweckmäßig.
Ich nenne es: Dirty Phone.
Nicht für Affären.
Sondern als Schutzschild gegen den größten Seitensprung unserer Zeit: Social Media, den ständigen Betrug an der eigenen Aufmerksamkeit.
Grenzen setzen. Set, Setting & Dosis.
Ich verliere mich in Social Media und Doomscrolling, wenn ich keine Grenzen setze. Und genau das ist der Punkt: Es geht nicht um Verzicht oder Rückzug. Sondern um Kontrolle.
Social Media Apps sind programmiert uns süchtig zu machen. Deshalb behandle sie wie eine Droge: Set, Setting & Dosis müssen stimmen.
- Set: Ein Gerät nur für Social Apps.
- Setting: Nach der Nutzung kommt es in die Schublade. Nie ins Schlafzimmer.
- Dosis: Ich nutze es zweimal am Tag. Vor dem Mittagessen. Und am späten Nachmittag.
Dirty Phone How-To:
- Nimm ein ausgemustertes, altes Smartphone oder kaufe ein gebrauchtes mindestens zwei Jahre altes Handy.
- Pre-Paid SIM Karte mit neuer Nummer. Kein Datenplan. Nutzung nur zuhause im WLAN.
- Schalte alle Mitteilungen in deinen Social Media Profilen aus
- Installier deine Social Apps und lösche sie von deinem Hauptgerät.
Du musst Social Media nicht aufgeben.
#DirtyPhone
Nimm einfach die Kontrolle zurück.