Wenn ich zurückblicke, kann ich als Generation Xer über vieles froh sein:
- Ich habe die besten Musikepochen miterlebt – ich bin mit 80er New Wave, Punk, Grunge und 90er Alternative Rock aufgewachsen.
- Ich hatte eine technikfreie Kindheit – ich habe draußen gespielt, bin Fahrrad gefahren, bis die Straßenlaternen angegangen sind, und hatte persönliche Freundschaften.
- Aber ich habe auch die Geburt des Internets miterlebt – ich habe das Leben vor und nach dem digitalen Zeitalter erlebt, was mich anpassungsfähig macht.
- Ich habe die besten Samstagmorgen-Cartoons gesehen – ich habe Transformers, Thundercats, He-Man und Looney Tunes genossen.
- Ich habe in Spielhallen abgehangen und klassische Videospiele gespielt – ich habe den Aufstieg von Pac-Man, Donkey Kong, Street Fighter und Super Mario Bros. miterlebt.
- Ich habe die besten Filme im Kino gesehen – ich konnte Star Wars, Die Goonies, Indiana Jones, The Breakfast Club und Pulp Fiction auf der großen Leinwand erleben.
- Ich habe Mixtapes gemacht und CDs gebrannt – ich habe sorgfältig Wiedergabelisten zusammengestellt, um Gefühle auszudrücken, lange bevor es Streaming gab.
- Ich habe gelernt, unabhängig und widerstandsfähig zu sein – Als Teil der „Schlüsselkind-Generation“ habe ich die Dinge selbst in die Hand genommen.
- Ich habe Geschichte aus erster Hand miterlebt – Ich habe den Fall der Berliner Mauer miterlebt und große weltverändernde Ereignisse miterlebt.
- Mein Sinn für Humor ist unübertroffen: Ich beherrsche Sarkasmus, trockenen Humor und eine gesunde Portion Zynismus.
- Ich habe das Beste der Popkultur miterlebt: Ich habe MTV geschaut, als dort noch Musik lief, ich habe die Geburt des Hip-Hop miterlebt und Indie-Filme geliebt, bevor sie zum Mainstream wurden.
- Ich bin ohne den Druck der sozialen Medien aufgewachsen – Ich brauchte nie Likes oder eine kuratierte Online-Persönlichkeit, um mich bestätigt zu fühlen.
- Ich habe ohne GPS oder Google überlebt – ich habe echte Landkarten und Lexika benutzt, was mich einfallsreich gemacht hat.
- Ich war bei den Anfängen des Zockens dabei – ich habe auf dem Atari gespielt und bin dann zum Commodore 64, NES, SNES, zur PlayStation und darüber hinaus übergegangen.
- Ich hatte eine einzigartige, ausgewogene Erfahrung – ich habe die analoge und die digitale Welt miteinander verbunden und dabei meine Unabhängigkeit und meinen Sinn für Humor bewahrt.
Edit: Mit ich, meine ich WIR. Die Generation X Geburtsjahre 1965 bis 1979 🤣